Reise-Empfehlungen Europa Chinesische Mauer (Welterbe) Asien & Ozeanien Amerika Afrika

Traum-Kreuzfahrt mit Indian Summer & den Höhepunkten im Osten Nordamerikas!

Erleben Sie eine Kreuzfahrt durch Neuengland und Kanada, die atemberaubende Landschaften und charmante Küstenstädte vereint. Während der Reise können Sie die malerischen Küstenlinien, historische Stätten und die beeindruckende Natur der Region genießen.

1. Tag: Anreise nach New York City, USA

Wir fliegen bequem von Deutschland in die US-Metropole New York City. Am Flughafen empfängt uns unsere Deutsch sprechende Reiseleitung und begleitet uns zu unserem Hotel, wo wir entspannen und die erste Nacht verbringen.

2. Tag: Boston, USA & Stadtrundfahrt

Heute fahren wir nach Boston. Nach der Ankunft erkunden wir die bedeutendste Stadt Neuenglands mit ihrem typisch britischen Charme und ihren eindrucksvollen kolonialen Stätten. Während einer Stadtrundfahrt sehen wir den historischen Teil Bostons mit seinem ältesten Park: dem Boston Common. Wir spazieren entlang des Freedom Trail, wo wir die sechzehn historischen Stätten von außen betrachten können. Zu den wichtigsten gehören der Boston Common, Beacon Hill, das Massachusetts State House sowie die King‘s Chapel. Wir übernachten komfortabel in unserem schönen Hotel in Boston.

3. – 4. Tag: Einschiffung & Erholung auf See

Am heutigen Tag fahren wir zum Hafen von Boston. Bekannt ist dieser besonders durch die Boston Tea Party. Hier versenkten die Sons of Liberty am 16. Dezember 1773 die Teeladungen von drei Schiffen der britischen East India Company im Bostoner Hafenbecken. Dies geschah aus Protest gegen die neuen Teegesetze. Hier gehen wir an Bord unseres modernen Kreuzfahrtschiffes, der NORWEGIAN BREAKAWAY. Am nächsten Tag nutzen wir die vielfältigen Annehmlichkeiten unseres Traumschiffes. Wir bummeln durch die Shops oder gönnen uns eine entspannende Massage. Das 400 m lange Promenadendeck „The Waterfront“ mit Blick auf den Sternenhimmel und das tolle Show-Programm am Abend begeistern uns.

5. Tag: Portland, USA

Den ersten Halt unserer Kreuzfahrt machen wir in Portland, der größten Stadt des Bundesstaates Maine. Sie beeindruckt mit ihrer gut erhaltenen Architektur aus dem 19. Jhd. und dem historischen Hafenviertel. Besuchen Sie das Museum of Art oder die Victoria Mansion, um mehr über die lokale Kunst und Geschichte zu erfahren. Die maritime Tradition und die frische Küche machen Portland zu einem interessanten Ziel nicht nur für Geschichtsbegeisterte.

6. Tag: Bar Harbor, USA

Bar Harbor, auch bekannt als das Tor zum Acadia-Nationalpark. Die Stadt ist nicht nur für ihre Naturschönheiten bekannt, sondern auch für ihre Rolle als Sommerresidenz der wohlhabenden Familien des 19. Jhd. In die sogenannte Millionaires‘ Row reihten sich u.a. die Anwesen der Fords, der Rockefellers und der Vanderbilts. Die herrlichen Villen und der malerische Hafen zeugen von dieser glanzvollen Ära. Erleben Sie die Geschichte der Region bei einem Spaziergang entlang der Küste.

7. Tag: Saint John, Kanada

Am 7. Tag überqueren wir die Grenze nach Kanada und legen in der Stadt Saint John einen Stopp ein. Saint John, die älteste Stadt Kanadas, bietet eine Fülle historischer Stätten, darunter die beeindruckenden Ruinen der Loyalisten, die nach der amerikanischen Revolution hierherkamen. Das New Brunswick Museum informiert über die Entwicklung der Region. Die Stadt begeistert mit ihrem maritimen Erbe und der vielfältigen Kultur, die tief in der Geschichte verwurzelt ist. Unter anderem befindet sich in der Stadt der Saint John City Market, einer der ältesten, ununterbrochen betriebenen Märkte Kanadas. Aber auch die berühmten Stromschnellen Reversing Falls Rapids und die Bay of Fundy mit den höchsten Gezeiten der Welt sind ein echtes Highlight.

8. – 9. Tag: Halifax, Kanada & Erholung auf See

Halifax, die Hauptstadt von Nova Scotia, spielt eine zentrale Rolle in der maritimen Geschichte Kanadas. Besuchen Sie die berühmte Zitadelle und das Maritime Museum of the Atlantic, um mehr über die Seefahrt und den Hafen von Halifax zu erfahren. Die Stadt ist ein lebendiges Beispiel für die Vereinbarkeit von Geschichte und zeitgenössischer Kultur. An Tag 9 entspannen wir auf unserem Schiff.

10. Tag: Boston & New York City, USA

Heute erreichen wir wieder die schöne Stadt Boston. Am Kreuzfahrtterminal nimmt uns unser örtlicher Reiseleiter in Empfang. Gemeinsam fahren wir wieder nach New York. Nach der Ankunft besichtigen wir Manhattan und entdecken zunächst den Times Square mit seinen riesigen Leuchtreklamen. Wir gehen die 5th Avenue hinunter und besichtigen die Saint Patrick‘s Cathedral. Wir besuchen das imposante Rockefeller Center, die Grand Central Station, das Flatiron Building, die Wall Street und den Financial District. Schließlich sehen wir uns die berühmtesten Viertel Manhattans an, z.B. Greenwich Village mit seinen von Bäumen gesäumten Straßen, Soho und Chinatown. Wir übernachten modern in New York.

11. Tag: New York City, USA & Schifffahrt zur Freiheitsstatue, Ellis Island und Museum

Am Morgen fahren wir zum Battery Park, wo wir die Fähre zur Freiheitsstatue nehmen. Sie ist das berühmteste Denkmal New Yorks und steht für viele für den amerikanischen Traum. Anschließend besuchen wir das Einwanderungsmuseum auf Ellis Island, das die harte Realität der Ansiedlung in der Neuen Welt zeigt. Zwischen 1892 und 1924 kamen dort fast 12,3 Millionen Einwanderer an. Ein Besuch ist unerlässlich, um diesen Teil der amerikanischen Geschichte zu verstehen.

12. – 13. Tag: New York City & Heimreise

Am 12. Tag werden wir zum Flughafen gebracht. Eine beeindruckende Reise geht zu Ende. Über Nacht fliegen wir zurück nach Deutschland, wo wir im Laufe des 13. Tages landen.

Hinweis: Reiseverlaufsänderungen aus organisatorischen bzw. witterungsbedingten Gründen ggf. möglich.

Ihre Inklusivleistungen

  • Linienflüge mit renommierter Fluggesellschaft¹ nach New York City und zurück
    inkl. Flughafen-, Hotel- & Schifftransfers
  • 3 Übernachtungen in New York City im ausgewählten Komforthotel, inkl.
    – 3× reichhaltigem Frühstücksbuffet
    – Stadtrundfahrt New York City
  • 1 Übernachtung in Boston im ausgewählten Komforthotel, inkl.
    – 1× reichhaltigem Frühstücksbuffet
    – Stadtrundfahrt Boston
  • 7 Übernachtungen in einer Doppel-Innenkabine an Bord des modernen Kreuzfahrtschiffes NORWEGIAN BREAKAWAY inkl. Vollpension an Bord des Kreuzfahrtschiffes mit Frühstück, Mittag- und Abendessen
  • Faszinierende Traum-Kreuzfahrt inkl. Anlandungen, u.a. in:
    • Boston, USA
    • Portland, USA
    • Bar Harbor, USA
    • Saint John, Kanada
    • Halifax, Kanada
  • Betreuung durch internationales Guest Service Team von NCL²
  • 24 Stunden ärztliche Rufbereitschaft

¹ z.B. Lufthansa (größte Fluggesellschaft Deutschlands), British Airways (nationale Fluggesellschaft des Vereinigten Königreichs), KLM (die älteste noch existierende Fluggesellschaft der Welt) oder Air France (eine der weltgrößten Fluggesellschaften); ggf. mit Umstieg
² Die Bordsprache ist Englisch.


Wunschleistungen zu Vorzugskonditionen:

Buffet

„Free at Sea“-Urlaubsupgrade:

inkl. Getränke & Spezialitätenrestaurants an Bord: nur 199,– € p.P.

Landausflüge:

Norwegian Cruise Line bietet Ihnen an Bord eine Fülle von herrlichen Landausflügen zu günstigen Konditionen.

Beispielbalkonkabine

Einzelkabinenzuschlag: ab 1.500,– € p.P.

Inklusive spektakulärem Erlebnisprogramm:

Freuen Sie sich auf Ihr modernes Kreuzfahrtschiff: NORWEGIAN BREAKAWAY!

Inklusive Vollpension an Bord!

Sprache:

Die Bordsprache ist Englisch. Die Restaurantmenüs und das Tagesprogramm sind nicht nur auf Englisch, sondern u.a. auch auf Deutsch verfügbar.

Elektrizität:

Die Stromspannung an Bord beträgt 110 Volt. Die meisten Steckdosen haben US-Norm. In jedem Zimmer befi ndet sich aber auch eine europäische Steckdose. Für Geräte, die eine höhere Spannung benötigen und für europäische Geräte ist somit ein Netzadapter nötig.

Zahlung:

Die Währung an Bord ist der US-Dollar. NCL hat es sehr leicht gemacht, für Ausgaben an Bord zu bezahlen. Bei Ihrem Check-in eröffnen Sie ein Bordkonto. Dann brauchen Sie an Bord nur für Ihre Ausgaben zu unterschreiben und diese werden Ihrem Bordkonto in Rechnung gestellt. Bei der Eröffnung des Bordkontos können Sie eine gängige Kreditkarte wie VISA, MasterCard oder American Express hinterlegen. Wenn Sie lieber in Bar bezahlen möchten, schlagen wir für Ihre Anzahlung bei Ihrem Check-in für eine Kreuzfahrt mit 7 Übernachtungen (die Empfehlungen können sich jederzeit ändern) 300 USD pro Person vor. Sobald der hinterlegte Betrag überschritten wurde, können keine weiteren Rechnungen auf Ihr Konto eingehen. Sie können während der Kreuzfahrt beliebig viel und beliebig oft Geld auf Ihr Bordkonto einzahlen. Etwaige Rückzahlungen können allerdings erst am Tag der Ausschiffung erfolgen. Persönliche Schecks werden nicht akzeptiert und können auch nicht an Bord eingelöst werden.

Wichtig: Wenn Sie eine Kreditkarte verwenden, um Ihr Bordkonto zu aktivieren, wird von Ihrer Bank eine vorläufi ge Bestätigung eingeholt. Bitte beachten Sie, dass der so freigegebene Betrag bei manchen Banken bis zu 30 Tage lang gesperrt ist. Entsprechend Ihrer Ausgaben an Bord werden im Laufe der Reise zusätzliche Freigaben angefordert. Das schränkt den Kreditrahmen Ihrer Kreditkarte oder die Verfügbarkeit des Bargeldguthabens auf Ihrem Bankkonto ein.

Gesetzliche Bedingungen:

An Bord der NCL Flotte gelten US-amerikanische Gesetze und Gesundheitsvorschriften. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der verschärften Sicherheitslage der „Online Check-In“, d. h. die Gästeregistrierung (Schiffsmanifest) mit Ihren Passdaten, NCL zur Verfügung stehen muss, auch wenn Sie nicht in die USA einreisen. Sie haben die Möglichkeit, dieses Formular schnell und einfach im Internet unter www.ncl.com bis spätestens 4 Tage vor Reiseantritt online auszufüllen. Der Online Check- In ersetzt nicht die Prüfung der Gültigkeit Ihrer Reisedokumente durch die örtlichen Grenz- und Hafenbehörden beim persönlichen Check-In im Einschiffungshafen. Sollte der Online Check-In nicht ausgefüllt werden, kann es am Hafen zu zusätzlichen Wartezeiten kommen.

Medizinische Versorgung:

Auf jedem Schiff befi nden sich ein Arzt und Pfl egepersonal, um Gäste gegen allgemein übliche Gebühren medizinisch zu versorgen. Häufi g verabreichte Medikamente befi nden sich an Bord und können vom Schiffsarzt verschrieben werden.

Gepäck:

Pro Gast sind bis zu zwei aufzugebende Gepäckstücke an Bord erlaubt, wobei das maximal zulässige Gewicht pro Gepäckstück 22 kg beträgt. Wenn Sie mit dem Flugzeug anreisen, beachten Sie bitte, dass Fluglinien eigene Anforderungen an aufzugebendes und Handgepäck haben, die Sie überprüfen sollten.

Verbote & Bestimmungen

Gäste dürfen keine hochprozentigen Schnäpse/Getränke, Reisebügeleisen, Feuer- und jegliche andere Waffen, Munition, explosive Stoffe oder andere gefährliche Güter mit an Bord bringen. Ebenso sind Tiere jeglicher Art an Bord verboten, mit Ausnahme von Servicetieren, wenn der Gast Norwegian Cruise Line vor der Kreuzfahrt über seine Absicht, ein solches Tier mitzubringen, informiert und zustimmt, die vollständige Verantwortung für jegliche Kosten, Schäden, Verletzungen oder Verluste, die von dem Tier verursacht wurden oder mit diesem in Zusammenhang stehen, zu übernehmen.
Hinweis: Mit Ausnahme von Wein und Sekt ist es allen Gästen untersagt, Getränke (alkoholisch und alkoholfrei) mit an Bord der NCL-Flotte zu nehmen. Sollten Sie alkoholische oder alkoholfreie Getränke in einem der Anlaufhäfen oder in einem der Bordshops erwerben, bewahrt Norwegian diese sicher für Sie auf. In der letzten Nacht der Kreuzfahrt oder am Morgen der Ausschiffung können Sie Ihre Einkäufe in einem dafür vorgesehenen Bereich abholen.
Wein- und Sektbestimmungen: Es ist den Gästen erlaubt, Wein- und Sektfl aschen mit an Bord zu nehmen. Wenn Sie Flaschen mit an Bord nehmen und diese in einem Restaurant, in einem öffentlichen Bereich oder in Ihrer Kabine konsumieren möchten, wird ein Korkgeld je nach Flaschengröße berechnet. Sollten Sie in einem Anlaufhäfen oder in unseren Läden an Bord Alkohol kaufen, wird NCL diesen bis zum letzten Abend Ihrer Kreuzfahrt für Sie aufbewahren und dann in einem ausgewiesenen Bereich zur Abholung bereitstellen.

Rauchen: Um Ihnen den Aufenthalt an Bord unserer Schiffe so angenehm wie möglich zu gestalten, sind Kabinen und die meisten öffentlichen Bereiche rauchfrei. Das Rauchen von Zigaretten ist im Kasino (beschränkt auf aktive Spieler) oder in der Zigarren Bar (sofern vorhanden) erlaubt. Zigaretten, Pfeife und Zigarren können Sie des Weiteren in den Außenbereichen in ausgewiesenen Bereichen rauchen. Auch elektrische Zigaretten dürfen in Bereichen, in denen Rauchverbot herrscht, nicht genutzt werden. Gästen, die in der Kabine oder auf Ihrem Balkon rauchen, wird eine Reinigungsgebühr von 250 USD berechnet und dem Bordkonto belastet

Alle Angaben ohne Gewähr/Stand: Dezember 2024

Voraussichtliche Anlandungen

TagKreuzfahrthäfenAnkunftAbfahrt
1. – 2.Anreise und New York
3.Boston (Einschiffung)16:00
4.Seetag
5.Portland08:0017:00
6.Bar Harbor08:0017:00
7.Saint John08:0017:00
8.Halifax10:0020:00
9.Seetag
10.Boston (Ausschiffung)08:00
11. – 12.New York
13.Heimreise

Länderinformation Neuengland & Kanada Kreuzfahrt

Höchsttemperaturen im Vergleich

JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
New York341016242629282516125
Berlin2361216222322181354

Allgemeiner Hinweis:

Im Folgenden finden Sie eine Informationsübersicht, bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen, die Politische- und Gesundheitliche Lage weltweit jeder Zeit ändern kann, daher empfehlen wir Ihnen sich vor Ihrer Reise zu informieren. Bitte prüfen Sie vor Ihrer Abreise die Webseite des Auswärtigen Amts (https://www.auswaertiges-amt.de/de/).

Hauptstadt:

USA: Washington D.C.
Kanada: Ottawa

Staatsform:

USA: föderale präsidentielle konstitutionelle Republik
Kanada:
Parlamentarische Demokratie

Religion:

USA: 21 % Katholiken, 40 % Protestanten, Rest: verschiedene
Kananda: 67 % Christen, 8,1 % andere, Rest ohne Bekenntnis

Sprache:

USA: Englisch
Kanada: Englisch, Französisch

Klima:

USA: kontinental-kühlgemäßigte
Kanada: überwiegend Tundra

Ortszeit:

USA, Kanada: 6 Stunden hinter Deutschland

Elektrizität:

110 Volt Wechselstrom, 60 Hertz. Ein Adapter wird benötigt.

Telefonieren:

Die Vorwahl für Ferngespräche von Deutschland in die USA lautet 001. Für Telefonate nach Deutschland wählt man die 0049 vor. Die 0 vor der Ortsvorwahl entfällt jeweils.

Währung/Banken/Kreditkarten:

USA: Währungseinheit ist der US-Dollar (USD). 1 USD = 100 Cent. Kurs (12.08.2024): 1 EUR = 1,09 USD; 1 USD = 0,92 EUR.
Kanada: Währungseinheit ist der Kanadische Dollar (CAD). 1 CAD = 100 Cent. Kurs (30.10.2024): 1 EUR = 1,51 CAD; 1 CAD = 0,66 EUR.

Banken/Kreditkarten:

USA: In den USA ist es üblich bargeldlos mit Kreditkarte (keine Debit- oder Giro-Karte) zu zahlen. Für kleinere Beträge, in kleinen Geschäften und für Trinkgeld ist Bargeld üblich.
Kanada: Wie auch in den USA lässt sich in Kanada nahezu überall und alles bargeldlos per Kreditkarte bezahlen. Hierbei kann es jedoch zu Gebühren kommen. Trinkgeld wird häufig auch in Form von Bargeld genommen.

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige:

Die Einreise für deutsche Staatsangehörige ist mit folgenden Dokumenten möglich:

Reisedokumente ErwachseneEinreise möglich / Bedingungen
ReisepassJa
vorläufiger ReisepassNein
PersonalausweisNein
vorläufiger PersonalausweisNein

Für diese Reise benötigen deutsche Staatsangehörige einen nach Ausreise noch mind. 6 Monate gültigen Reisepass, der in gutem Zustand sein muss.
Zur visafreien Einreise in die USA benötigen Sie einen elektronischen Reisepass (E-Pass mit Chip) und eine kostenpflichtige (aktuell 21 USD), elektronische Einreisegenehmigung (ESTA), welche zwingend mindestens 72 Stunden vor Abflug auf der Internetseite des US-Zoll und Grenzschutzes (https://esta.cbp.dhs.gov/) online beantragt und bezahlt werden muss. Bezahlt werden kann mit Kreditkarte oder PayPal (Antragsteller muss nicht Inhaber der Kreditkarte sein).

Reisende, die sich am oder nach dem 12. Januar 2021 in Kuba aufgehalten haben, können nicht mehr mit ESTA in die USA einreisen, sondern müssen vorab bei der amerikanischen Botschaft ein Visum beantragen.
Kanada: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und den Aufenthalt für Aufenthalte von bis zu sechs Monaten zu touristischen, geschäftlichen Zwecken oder zum Transit nach/in Kanada kein Visum. Bei Einreise auf dem Land- oder Seeweg ist ein eTA (elektronische Reisegenehmigung) nicht erforderlich. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate Ihres Ziellandes.
Staatsangehörigen anderer Länder wird empfohlen, die für sie geltenden Einreisebestimmungen bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Sie sind selbst dafür verantwortlich ggf. erforderliche Visa zu beantragen und vorzuweisen. RSD übernimmt keinerlei Haftung, falls Sie dies versäumen. Bitte beachten Sie, dass die Einreise von der Genehmigung der Immigrationsbehörde abhängt.

Zollvorschriften:

USA: Die Ein- und Ausfuhr von Landes- und Fremdwährung ist unbeschränkt möglich. Beträge ab 10.000 USD sind jedoch deklarierungspflichtig. Die Einfuhr von Fleischprodukten und Pflanzen ist verboten. Weitergehende Zollinformationen zur Einfuhr von Waren erhalten Sie bei der Botschaft der USA.
Kanada: Alkohol darf von Erwachsenen eingeführt werden bis zu: 1,1 Liter Spirituosen,1,5 Liter Wein oder 8 Liter Bier, Tabak bis zu 200 Zigaretten oder 200g Tabak. Lebensmittel, Pflanzen und Tiere unterliegen besonders strengen Vorschriften und dürfen meist gar nicht eingeführt werden, müssen in jedem Fall aber deklariert werden.
Deklariert werden müssen auch Zahlungsmittel ab einem Gegenwert von 10.000 CAD. Haltbare deutsche Spezialmedikamente können in den erforderlichen Mengen und unter Vorlage des Rezepts mitgebracht werden. Die Einfuhrbestimmungen ändern sich regelmäßig, die aktuell geltenden Vorschriften bietet die Canadian Food Inspection Agency (CFIA).
Wichtig: Bitte beachten Sie bei der Einfuhr von Waren in Deutschland, dass Waren ab einem Gesamtwert von wenigen Hundert Euro zu verzollen sind. Informieren Sie sich bitte über die aktuellen Zollbestimmungen des deutschen Zolls unter www.zoll.de.

Landesspezifische Sicherheitshinweise:

USA: Taschendiebstähle, Überfälle und Autoeinbrüche kommen in vielen Ballungszentren der USA vor. Die Gefahr ist aber je nach Ortschaft und auch innerhalb einer Großstadt je nach Viertel stark unterschiedlich. In ärmeren Vierteln steigen Risiken für Reisende, insbesondere nach Einbruch der Dunkelheit, wie auch teilweise in Touristenorten und in öffentlichen Verkehrsmitteln.
Kanada: Die Kriminalitätsrate ist niedrig. In Großstädten und touristischen Zentren kommt es zu Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl. Bewahren Sie Geld, Ausweise, Führerschein und andere wichtige Dokumente sicher auf; speichern Sie ggf. elektronische Kopien/Fotos. Dies erleichtert im Falle von Diebstahl oder Verlust die Ausstellung eines Ersatzdokuments.

Besondere strafrechtliche Vorschriften:

In allen Ländern Ihrer Reise gilt: Drogendelikte, wie Drogenbesitz und -schmuggel werden hart bestraft. Langjährige Haftstrafen müssen in örtlichen Gefängnissen verbüßt werden. Vermeiden Sie unter allen Umständen, Briefe, Päckchen etc. für andere Personen mit über die Grenze zu nehmen und transportieren Sie sie auch nicht innerhalb des Landes, ohne deren Inhalt zu kennen.
USA: Nicht nur der Konsum von Alkohol in der Öffentlichkeit, sondern auch das sichtbare Tragen von Alkohol im öffentlichen Raum kann örtlich unter Strafe stehen. Rauchverbote sind in den USA weiterverbreitet als in Deutschland. Bei Zuwiderhandlungen können zum Teil hohe Ordnungsstrafen drohen.
Kanada: Der Kauf kleiner Mengen Cannabis (Marihuana/ Haschisch) von staatlich zugelassenen Verkaufsstellen und der Besitz kleiner Mengen Cannabis zum Eigengebrauch unter Beachtung strenger Kriterien werden strafrechtlich nicht mehr verfolgt. Dabei gelten in den verschiedenen Provinzen und Territorien teilweise unterschiedliche Regelungen. Reisende sollten insbesondere beachten, dass jeder Transport von Cannabis über Landesgrenzen hinweg weiterhin nicht gestattet ist.
Alkoholgenuss in der Öffentlichkeit ist in Kanada verboten. In Fahrzeugen dürfen sich keine geöffneten alkoholischen Getränke in Reichweite des Fahrers befinden. Während kanadischer Feiertage können strengere Regelungen gelten.

Medizinische Hinweise:

Überprüfen Sie mindestens 8 Wochen vor Ihrer Reise die neuesten länderspezifischen medizinischen Hinweise des Auswärtigen Amts (https://www.auswaertigesamt.de/de). Jede länderspezifische Seite enthält Informationen zu Impfempfehlungen, aktuellen Gesundheitsrisiken oder Krankheitsausbrüchen sowie Informationen zur medizinischen Versorgung im Ausland.
Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden. Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Dengue-Fieber, Hepatitis B, Typhus und Tollwut empfohlen.
Lassen Sie sich vor einer Reise durch reisemedizinische Beratungsstellen, Tropen- oder Reisemediziner persönlich beraten und Ihren Impfschutz anpassen (https://dtg.org/index.php/liste-tropenmedizinischer-institutionen/arztsuche.html). In den Tropen gibt es viele Erreger und Viren (z.B. Zika-Virus, Dengue-Fieber), die durch Mücken übertragen werden, daher empfehlen wir Ihnen Moskitomittel und entsprechende Kleidung einzupacken (lange, helle und evtl. stichfeste Kleidung). Gelbfieber Impfung: Bei der direkten Einreise aus Deutschland wird kein Nachweis einer Gelbfieberimpfung verlangt, aber die Impfung wird allen Reisenden ab einem Alter von neun Monaten für Reisen nach Panama (Region Colón) dringend empfohlen. Ebenso besteht ein geringes Risiko in Kolumbien (Region Cartagena).

Medizinische Versorgung:

USA: In den USA sind die ärztliche und apparative Versorgung sowie Hygiene und Medikamentenversorgung i.d.R. kein Problem. Behandlungen sind teuer und erfolgen gegen Vorkasse oder direkte Bezahlung.
Kanada: Sanitäre und hygienische Verhältnisse entsprechen weitgehend denen in Deutschland. Das Gesundheitssystem in Kanada ist staatlich organisiert. Arzttermine sind sehr schwer zu bekommen. Im Bedarfsfall kann eine sogenannte „Walk-in Clinic“ und/oder im Notfall die Notaufnahme eines Krankenhauses aufgesucht werden. Behandlungen sind allerdings teuer und erfolgen mit Ausnahme von Erstmaßnahmen bei lebensbedrohlichen Erkrankungen oft nur gegen Vorkasse oder zumindest direkte Bezahlung. Haltbare deutsche Spezialmedikamente können in den erforderlichen Mengen und unter Vorlage des Rezepts mitgebracht werden.
Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit der Option des Krankenrücktransports nach Deutschland wird empfohlen.

Der Kunde hat sicherzustellen, dass sein körperlicher und geistiger Zustand mit der ausgewählten Reise vereinbar ist. Er hat sich über die mit dieser Reise verbundene körperliche Beweglichkeit und geistige Autonomie zu erkundigen.

Alle Angaben ohne Gewähr / Stand: Dezember 2024