Reise-Empfehlungen Europa Chinesische Mauer (Welterbe) Asien & Ozeanien Amerika Afrika

11 Tage 4-Sterne-Studienreise Schweden, Finnland & Norwegen

Stochkholm – Helsinki (Welterbe) – Lathi – Petäjävesi (Welterbe) – Rovaniemi – Nordkap – Honningsvåg – Alta (Welterbe) – Gammelstad (Welterbe) – Falun – Lappland

Dank unserer Erfahrung und vieler Tipps begeisterter Reiseteilnehmer haben wir die berühmtesten Höhepunkte Skandinaviens für Sie zusammengestellt!

1. Tag: Bequeme Fluganreise nach Stockholm

Wir beginnen unsere Reise mit einem Flug nach Stockholm, der bezaubernden Hauptstadt Schwedens. Unsere freundliche und kompetente, Deutsch sprechende Studienreiseleitung empfängt uns am Flughafen. Wir fahren zu unserem schönen Hotel im Raum Stockholm, in dem wir entspannt und voller Vorfreude die erste Nacht verbringen.

2. Tag: Stockholm, das „Venedig des Nordens“, Vasa-Museum & Panorama-Fährfahrt Schärengarten

Den heutigen Tag beginnen wir mit einer Stadtführung durch Stockholm. Die Stadt wird auch das „Venedig des Nordens“ genannt, da sie sich über 14 Inseln erstreckt und mehr als 50 Brücken hat. Bei einer Stadtführung mit unserem ortskundigen Reiseleiter bekommen wir einen umfassenden Eindruck von dieser beeindruckenden Stadt. Danach haben wir Zeit für eigene Erkundungen oder Sie nutzen die Möglichkeit zum Besuch des berühmten Vasa-Museums. Im Anschluss fahren wir gemeinsam in unserem Reisebus zum Hafen und gehen an Board der Fähre. Durch den Stockholmer Schärengarten, mit seinen unzähligen kleinen Inseln, fahren wir über Nacht nach Helsinki. Wir schlafen in unserer komfortablen, ruhigen Innenkabine.

3. Tag: Helsinki (UNESCO-Welterbe) mit Universität, Opernhaus, Felsenkirche und Festungsinsel & Lahti

Nach einem leckeren Frühstück an Bord der Fähre legen wir in Helsinki, der malerischen Hauptstadt Finnlands, an. Wir starten mit einer Rundfahrt durch die Stadt mit einem lokalen Reiseführer. Hier sehen wir unter anderem die Universität von Helsinki sowie das neue Opernhaus und den lutherischen Dom. Im Anschluss können Sie optional die Felsenkirche Temppeliaukio ansehen und eine Fährfahrt zur Festungsinsel Suomenlinna unternehmen, um diese zu erkunden. Die Festung stammt aus dem 18. Jhd. und ist heute ein bedeutendes UNESCO-Weltkulturerbe. Nachmittags fahren wir weiter nach Jyväskylä. Im Ort Lahti machen wir einen Fotostopp an den bekannten Skisprungschanzen. Wir übernachten modern im Raum Jyväskylä.

4. Tag: Jyväskylä mit Rathaus Säynätsalo und Holzkirche Petäjävesi (UNESCO-Welterbe) & Kemi

Am Morgen besichtigen wir das Rathaus im Stadtteil Säynätsalo von außen. Der multifunktionale Gebäudekomplex besteht aus zwei Hauptgebäuden, die um einen zentralen Innenhof angeordnet sind. Das Rathaus zählt zu den bedeutendsten Werken des Architekten Alvar Aalto. Im Anschluss erkunden wir die alte Holzkirche von Petäjävesi (UNESCO-Weltkulturerbe; Eintritt inkl.), welche im 18. Jhd. erbaut wurde. Begeistert fahren wir dann weiter zu unserem modernen Hotel in Kemi.

5. Tag: Rovaniemi mit Weihnachtsmanndorf, Polarkreis, Rentierfarm, Finnisch Lappland & Inari

Nach einem tollen Frühstück fahren wir nach Rovaniemi. Auf unserem Weg überqueren wir den nördlichen Polarkreis. Hier besuchen wir das berühmte Weihnachtsmanndorf, die offizielle Heimatstadt des Weihnachtsmannes. Die Polarkreislinie verläuft direkt über den Dorfplatz und ist durch Pfosten und eine Lichterkette markiert. Im Anschluss können Sie an einem tollen, optionalen Ausflug zu einer Rentierfarm teilnehmen. Danach fahren wir weiter durch das zauberhafteFinnisch Lappland nach Inari und genießen die herrliche Seenlandschaft.

6. Tag: Nordkap, Nordkaphallen & Honningsvåg

Unser heutiger Zielort ist der Höhepunkt unserer Reise, das berühmte Nordkap. Das in das Nordpolarmeer hineinragende Kap ist der nördlichste, vom Festland aus auf dem Straßenweg erreichbare Punkt Europas. Hier sehen wir das bekannte Wahrzeichen des Nordkaps, die filigrane Globus-Skulptur und erkunden die bekannten Nordkaphallen (Eintritt inkl.). Nach diesem spannenden Erlebnis setzen wir unsere kurze Fahrt nach Honningsvåg fort, wo wir komfortabel übernachten.

7. Tag: Alta & Freilichtmuseum (UNESCO-Welterbe)

Bei unserer Fahrt von Honningsvåg nach Alta halten wir Ausschau nach Rentieren, Polarfüchsen und Robben. In Alta besichtigen wir das Freilichtmuseum. Dieses archäologische Museum bietet eine wunderschöne Panoramaaussicht auf den Altafjord und beherbergt die zum UNESCO-Welterbe ausgezeichneten Felszeichnungen, welche zwischen 2.000 und 6.500 Jahre alt sind. Die weltberühmten Zeichnungen befinden sich etwa 8,5 bis 26,5 m über dem Meeresspiegel und wurden in jene Felsen geritzt, die der damaligen Wasserlinie am nächsten lagen – einfach faszinierend. Am Nachmittag lernen wir die die weiteren Höhepunkte der Stadt Alta bei einem Rundgang besser kennen.

8. – 9. Tag: Kirchendorf Gammelstad (UNESCO-Welterbe), Luleå & Sundsvall

Der heutige Tag führt uns nach Schweden. Hier fahren wir zunächst nach Gammelstad (UNESCO-Weltkulturerbe), das alte Zentrum der Stadt Luleå. In den rund 400 Hütten der Siedlung konnten damals die Bewohner der Gemeinde übernachten, welche für den Gottesdienst nach Luleå kamen. Wir erkunden das Kirchendorf gemeinsam mit unserem Reiseleiter und übernachten komfortabel in Luleå. An Tag 9 fahren wir vorbei an traumhaften skandinavischen Landschaften nach Sundsvall.

10. – 11. Tag: Falun, Uppsala & Heimflug

Nach dem Frühstück fahren wir in die berühmte Bergwerkstadt Falun. Bereits ab dem 11. Jhd. wurde hier Kupfer abgebaut, was die prächtige Entwicklung der Stadt förderte. Hier haben wir Zeit für eigene Entdeckungen. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, an einer optionalen Minentour teilzunehmen. Nachmittags setzen wir unsere Fahrt nach Uppsala fort. Die Stadt lernen wir bei einer interessanten Stadtrundfahrt mit unserem Reisebus kennen. An Tag 11 heißt es Abschied nehmen. Eine wunderschöne Zeit im hohen Norden geht vorbei. Wir fahren zum Flughafen nach Stockholm und fliegen glücklich und mit vielen schönen Erinnerungen in die Heimat.

Elchpark

Ihre Inklusivleistungen

  • Hin- und Rückflug mit renommierter Fluggesellschaft¹ nach Stockholm
    inkl. Flughafen-, Hotel- und Schifftransfers
  • 9 Übernachtungen im Doppelzimmer in ausgewählten Komfort- und 4-Sterne-Hotels (Landeskat.)
    inkl. 9× reichhaltigem Frühstücksbuffet
  • 1 Übernachtung in Doppel-Innenkabine auf der Fähre Stockholm-Helsinki
    inkl. 1× reichhaltigem Frühstück
  • Faszinierende Studienreise mit den berühmtesten Höhepunkten Skandinaviens!
    Freuen Sie sich auf ein spektakuläres Ausflugsprogramm inkl. Eintritten (lt. Programm), u.a. mit:
    • Stockholm
    • Panorama-Fährfahrt
    • Schärengarten
    • Helsinki
    • Lahti
    • Rathaus von Säynätsalo
    • Holzkirche von Petäjävesi (Welterbe)
    • Weihnachtsmanndorf
    • Polarkreis
    • Fantastische Tierwelt
    • Finnisch Lappland
    • Nordkap
    • Alta (Welterbe)
    • Gammelstad (Welterbe)
    • Falun
    • Uppsala
  • Qualifizierte, Deutsch sprechende Studienreiseleitung
  • 24 Stunden ärztliche Rufbereitschaft


Ihre Zusatzleistungen

Entdeckerpaket:

Das Paket beinhaltet den Eintritt in das Vasa Museum, den Eintritt in die Felsenkirche Temppeliaukio, die Fährfahrt auf die Festungsinsel Suomelinna (UNESCO-Welterbe), den Besuch einer Rentierfarm und den Besuch eines Bergwerkes in Falun (UNESCO-Welterbe)“: nur 229,– € p.P.

Einzelzimmerzuschlag:

800,– € pro Person

Inklusive spektakulärem Ausflugsprogramm und Eintritten, u.a. mit den 12 berühmtesten Höhepunkten Skandinaviens!

Höchsttemperaturen im Vergleich

JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Skandinavien-2-127121618171383-1
Berlin1371318222423191484

Wichtiger Hinweis:

Im folgenden finden Sie eine Informationsübersicht, bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen, die Politische- und Gesundheitliche Lage weltweit jeder Zeit ändern kann, daher empfehlen wir Ihnen sich vor Ihrer Reise zu informieren. Bitte prüfen Sie vor Ihrer Abreise die Webseite des Auswärtigen Amts (https://www.auswaertiges-amt.de/de/).

Hauptstadt:

Schweden: Stockholm
Norwegen: Oslo
Finnland: Helsinki

Staatsform:

Schweden & Norwegen: Parlamentarische Monarchie
Finnland: Parlamentarische Regierung

Religion:

Schweden, Finnland & Norwegen: Überwiegend evangelischlutherisch, außerdem Muslime, Katholiken und kleinere Religionen

Sprache:

Schweden: Schwedisch; anerkannte Minderheitssprachen: Samisch, Finnisch, Meänkieli (Finnisch in Tornedalen), Yiddish, Romani Chib (eine Roma-Sprache).
Norwegen: Norwegisch; im Norden Norwegens wird auch Samisch (ebenfalls offizielle Landessprache) gesprochen.
Finnland: Finnisch, Schwedisch

Klima:

Aufgrund der Größe Skandinaviens gibt es unterschiedliche Klimazonen. Die nördlichen Regionen liegen in der arktischen Polarzone. Im Süden herrscht gemäßigtes Klima mit mäßig warmen Sommern und relativ milden Wintern.

Ortszeit:

Es gilt Mitteleuropäische Zeit (MEZ) mit Sommer-/ Winterzeitumstellung. Somit gibt es zu Deutschland ganzjährig keinen Zeitunterschied.

Elektrizität:

230 Volt Wechselstrom, 50 Hertz. Ein Adapter wird in der Regel (außer bei vereinzelten K-Steckdosen in Dänemark) nicht benötigt.

Telefonieren:

Die Vorwahl für Ferngespräche von Deutschland nach Schweden lautet 0046, nach Norwegen 0047 und nach Finnland 00358. Für Telefonate nach Deutschland wählt man die 0049 vor. Die 0 vor der Ortsvorwahl entfällt jeweils.

Währung:

Schweden: Währungseinheit ist die schwedische Krone (SEK). 1 Krone = 100 Öre. Kurs (16.02.2024): 1 EUR = 11,23 SEK; 1 SEK = 0,089 EUR.
Norwegen: Währungseinheit ist die norwegische Krone (NOK). 1 Krone = 100 Öre. Kurs (16.02.2024): 1 EUR = 11,30; 1 NOK = 0,088 EUR.
Finnland: Währungseinheit ist der Euro.

Banken/Kreditkarten:

Schweden: In Schweden werden auch Kleinstbeträge mit ECoder Kreditkarte gezahlt. Viele Geschäfte, Cafés und Restaurants nehmen mittlerweile gar kein Bargeld mehr an. Die meisten Banken in Schweden handhaben keine Barmittel mehr. Die Mitnahme einer international üblichen Kredit- oder Bankkarte wird empfohlen. Reiseschecks werden in Schweden nicht mehr akzeptiert.
Norwegen: Das Abheben von Bargeld an Geldautomaten und die Bezahlung mit Kreditkarten ist nahezu überall möglich. Bargeldloses Bezahlen hat sich auch in Norwegen zur Norm entwickelt. Reiseschecks werden in Norwegen nicht mehr akzeptiert.
Finnland: In Finnland hat sich bargeldloses Bezahlen inzwischen fast überall durchgesetzt. Viele Transaktionen können nur noch bargeldlos durchgeführt werden. Das trifft oft auch auf kleine Beträge zu wie bei der Nutzung von Toilettenhäuschen oder dem Kauf eines Kaffees zum Mitnehmen. Mit der Girocard und Pin- Nummer kann europaweit Bargeld in der Landeswährung von Geldautomaten abgehoben werden.

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige:

Die Einreise für deutsche Staatsangehörige ist mit folgenden Dokumenten möglich:

Reisedokumente ErwachseneEinreise möglich - Bedingungen
ReisepassJa
Vorläufiger ReisepassJa
PersonalausweisJa
Vorläufiger PersonalausweisJa

Alle Reisedokumente müssen für die gesamte Dauer des Aufenthalts gültig sein. Schweden und Norwegen sind nicht Vertragspartei des Europäischen Übereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedsstaaten des Europarates vom 13.12.1957, d. h. Reisen mit abgelaufenem Pass sind nicht möglich. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate Ihres Ziellandes. Staatsangehörigen anderer Länder wird empfohlen, die für sie geltenden Einreisebestimmungen bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Sie sind selbst dafür verantwortlich ggf. erforderliche Visa zu beantragen und vorzuweisen. RSD übernimmt keinerlei Haftung, falls Sie dies versäumen. Bitte beachten Sie, dass die Einreise von der Genehmigung der Immigrationsbehörde abhängt.

Zollvorschriften:

Schweden: Die Ein- und Ausfuhr von Waren unterliegt den Bestimmungen der Europäischen Union. Der Grundsatz keiner Warenkontrollen schließt Stichprobenkontrollen im Rahmen der polizeilichen Überwachung der Grenzen und der polizeilichen Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs nicht aus. Personen, die jünger als 20 Jahre alt sind, dürfen generell keinen Alkohol, Personen, die jünger als 18 Jahre alt sind, dürfen generell keinen Tabak nach Schweden einführen. Für den Eigenbedarf können Personen, die 20 bzw. 18 Jahre und älter sind, Alkohol und Tabak nach Schweden mitnehmen. Für den Eigenbedarf können Lebensmittel eingeführt werden. Die Mengengrenze für Fisch ist auf maximal 15 Kilo beschränkt.
Norwegen: Die norwegischen Zollbestimmungen sind sehr streng. Insbesondere der Import von Alkoholika, aber auch Tabakwaren unterliegt strikten Begrenzungen. Kleine Überschreitungen werden streng geahndet. Beim Import von PKWs sind hohe Eingangsabgaben zu entrichten. Die Ein- und Ausfuhr von Landes- und Fremdwährung ist unbeschränkt möglich, ab einem Wert von 25.000 NOK aber registrierungspflichtig. Die Ausfuhr von selbst gefangenem Fisch ist nur noch gestattet, wenn er unter der Leitung eines registrierten Fischereibetriebs geangelt wurde. Die neue Ausfuhrquote beträgt zweimal jährlich maximal 18 kg.
Finnland: Die Ein- und Ausfuhr von Waren unterliegt den Bestimmungen der Europäischen Union. Der Grundsatz keiner Warenkontrollen schließt Stichprobenkontrollen im Rahmen der polizeilichen Überwachung der Grenzen und der polizeilichen Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs nicht aus. Waffen dürfen ohne vorherige Genehmigung nicht eingeführt werden.
Weitergehende Zollinformationen zur Einfuhr von Waren erhalten Sie bei der Botschaft Ihres Ziellandes. Nur dort kann Ihnen eine rechtsverbindliche Auskunft gegeben werden.
Wichtig: Bitte beachten Sie bei der Einfuhr von Waren in Deutschland, dass Waren ab einem Gesamtwert von wenigen Hundert Euro zu verzollen sind. Informieren Sie sich bitte über die aktuellen Zollbestimmungen des deutschen Zolls unter www.zoll.de.

Landesspezifische Sicherheitshinweise:

Kriminalität: Kleinkriminalität wie Taschendiebstähle kommen insbesondere in den Innenstädten, Touristenzentren und Transferplätzen wie auf Fähren sowie in Flughäfen häufig vor. Bewahren Sie Geld, Ausweise, Führerschein und andere wichtige Dokumente sicher und getrennt auf und speichern Sie am besten Kopien elektronisch. Bevorzugen Sie bargeldlose Zahlung und nehmen Sie nur das für den Tag benötigte Bargeld und keine unnötigen Wertsachen mit.

Besondere strafrechtliche Vorschriften:

Schweden: Die Verletzung des Fotografier- und Betretungsverbots ausgewiesener militärischer Schutzobjekte wird mit erheblichen Geld- und/oder Freiheitsstrafen geahndet. Anders als in Deutschland ist nach dem schwedischen Waffengesetz das Führen, der Handel und die Einfuhr von Tränengassprays verboten. Der Konsum von Alkohol ist an vielen öffentlichen Plätzen untersagt. Drogenbesitz – auch in geringen Mengen zum eigenen Verbrauch – ist in Schweden verboten, ebenso wie der Konsum an sich (Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren, schwere Fälle auch bedeutend längere Strafen). Das Führen von Messern ist auf öffentlichen Plätzen verboten.
Norwegen: Alkoholkonsum ist auf öffentlichen Plätzen und in Parks verboten. Das Mitführen auch geringster Mengen von Betäubungsmitteln führt in der Regel zur Festnahme bereits an der Grenze, Verhängung eines Einreiseverbots oder Haftstrafen.
Finnland: Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit ist verboten, wird aber meistens toleriert, solange nicht gleichzeitig die öffentliche Ordnung gestört wird.

Medizinische Hinweise:

Überprüfen Sie mindestens 8 Wochen vor Ihrer Reise die neuesten länderspezifischen medizinischen Hinweise des Auswärtigen Amts (https://www.auswaertiges-amt.de/de). Jede länderspezifische Seite enthält Informationen zu Impfempfehlungen, aktuellen Gesundheitsrisiken oder Krankheitsausbrüchen sowie Informationen zur medizinischen Versorgung im Ausland.

Medizinische Versorgung:

Schweden: Im Allgemeinen ist das Versorgungsniveau in Schweden gut bis sehr gut. Bundesbürger, wie alle anderen EUBürger, die sich vorübergehend in Schweden aufhalten, können nach dem europäischen Gemeinschaftsrecht im Krankheitsfall Leistungen nach schwedischem Recht in Anspruch nehmen. Als Anspruchsnachweis wird eine vor dem Antritt der Reise von der deutschen gesetzlichen Krankenkasse auszustellende Europäische Versichertenkarte vorgelegt. Zusätzlich zur Versicherungskarte muss als Identifikationsnachweis entweder der Personalausweis oder der Reisepass vorgelegt werden. Bei jedem Arztbesuch wird ein vom Aufwand abhängiger Eigenanteil von mindestens 200 SEK (ca. 20,– €) sofort fällig.
Norwegen: Beim zahnärztlichen Notdienst (tannlegevakt) muss in der Regel vor Ort in bar oder üblicherweise per Kreditkarte gezahlt werden. Bei allen anderen Behandlungen ist zur Deckung evtl. anfallender Behandlungskosten die Vorlage der Europäischen Krankenversicherungskarte (European Health Insurance Card) erforderlich, welche über die heimische Krankenkasse erhältlich ist.
Finnland: Das Versorgungsniveau in Finnland ist gut bis sehr gut. Deutsche wie auch alle anderen EU-Bürger, die sich vorübergehend in Finnland aufhalten, können nach dem europäischen Gemeinschaftsrecht im Krankheitsfall Leistungen nach finnischem Recht in Anspruch nehmen. Als Anspruchsnachweis muss eine vor dem Antritt der Reise von der deutschen Krankenkasse auszustellende Europäische Versichertenkarte vorgelegt werden.

Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit der Option des Krankenrücktransports nach Deutschland wird empfohlen.

Der Kunde hat sicherzustellen, dass sein körperlicher und geistiger Zustand mit der ausgewählten Reise vereinbar ist. Er hat sich über die mit dieser Reise verbundene körperliche Beweglichkeit und geistige Autonomie zu erkundigen.

Alle Angaben ohne Gewähr/Stand: Dezember 2024